Wie die neue Steuer auf Sportwetten das Sportsponsoring bedroht

 

Die neue Regierung hat den Steuersatz für Sportwetten mit einer Vorlaufzeit von drei Wochen von zwei auf fünf Prozent erhöht. Die Branche ist geschockt – negative Auswirkungen auf das Sportsponsoring werden vorausgesagt.

Die aktuelle, neu angelobte Regierung will bei der Budgetsanierung offenbar keine Zeit verlieren. In einer ihrer ersten Aktionen haben ÖVP, SPÖ und Neos vergangene Woche die aktuelle Sportwettenabgabe mit Wirksamkeit des 1. April von zwei auf fünf Prozent erhöht. Im ausgearbeiteten Regierungsprogramm war noch der 1. Jänner 2026 als Startzeitpunkt geplant. Die drastische Erhöhung aber auch die sehr kurzfristige Umsetzung haben die Sportwettenbranche mehr als verärgert. Diese sehen jetzt dramatische Folgen – auch für den österreichischen Sport. Bereits am Freitag äußerste sich der Österreichische Sportwettenverband (OSWV) sehr kritisch zu den Plänen der Regierung.

sportsbusiness.at hat mit den relevanten Playern der Branche in Österreich gesprochen und die möglichen Auswirkungen skizziert:

„Die gesamte Branche ist von der Schnelligkeit der geforderten Umsetzung betroffen und das wirkt sich auch auf den laufenden Betrieb aus. Es ist klar, dass man mit dem bisherigen Geschäftsmodell nicht mehr so fortfahren kann, wie bisher gewohnt“, findet Jürgen Irsigler, Geschäftsführer der Admiral Sportwetten GmbH, drastische Worte. „Würde man das so fortsetzen – wenn zeitgleich wie jetzt auf einen Schlag die Steuer um 150 Prozent erhöht wird – dann würde der Weg direkt in die Insolvenz führen.“

Das betreffe, so Irsigler, jedoch nicht nur ein Unternehmen, sondern alle am Markt und es würde bedrohliche Folgewirkungen nach sich ziehen. „Es gilt jetzt, das Geschäftsmodell neu aufzusetzen, auch wenn eine angemessene Umsetzung in dieser kurzen Zeit realistisch betrachtet einfach nicht möglich ist. Es herrscht eine helle Aufregung in der Branche, verbunden mit einer tiefen Verunsicherung.“

„Nicht akzeptabel“

Aus Sicht von Sharif Shoukry, Geschäftsführer des Österreichischen Sportwettenverbandes (OSWV), kam die Erhöhung „nicht völlig unerwartet. Es gab in den letzten Wochen und Monaten der Koalitionsverhandlungen mehrere Hinweise und Informationen, dass die Wettgebühr aufgrund der Budgetsituation der Republik Österreich deutlich erhöht werden soll. Was jedoch völlig unerwartet kam und in dieser Form nicht akzeptabel ist, dass diese Steuer um 150 Prozent innerhalb von drei Wochen zwischen Beschluss im Parlament und in Krafttreten am 1.April erhöht wurde.“

Auch Shoukry verweist auf das gemeinsam verfasste Regierungsprogramm, wonach die Erhöhung auf internationales Niveau erst ab 1.1.2026 geplant ist, und es im laufenden Jahr zu einer ersten Steigerung komme. „Inmitten von einem Geschäftsjahr ist dies für Wettunternehmer eine enorme Belastung und wird drastische Folgen haben“, warnt auch Shoukry.

„Erheblicher Millionenbetrag“

Auch für Patrick Minar, Managing Director, Casinos Austria und Österreichische Lotterien und somit Vertreter von win2day und tipp3, sind die Folgen erheblich: „Die nun beschlossene Erhöhung der Wettgebühr trifft das Wettgeschäft von Tipp3 und win2day innerhalb der Casinos Austria und Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe mit einem erheblichen Millionen-Betrag und schmälert dadurch schmerzhaft unsere Profitabilität.“

„Überfallsartig“

Vor allem die schnelle Umsetzung – die Erhöhung der Steuer soll bereits in drei Wochen mit 1. April in Kraft treten – sorgt für großes Unverständnis. Irsigler: „Das überfallsartige Inkrafttreten der Steuer ist tatsächlich ein gewaltiges Problem, denn die Unternehmen in der Branche haben nun einfach keine Zeit, um ihr Geschäftsmodell zu adaptieren. Diese würden sie aber natürlich dringend benötigen, das liegt auf der Hand.“ Kein Unternehmen oder Betrieb könne innerhalb von weniger als einem Monat langjährige, bestehende Strukturen und Systeme umwerfen, „man steht ja in der Verantwortung zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Vertragspartnern gegenüber.“

Negative Auswirkungen auf das Sportsponsoring

Ob sich die verschärften Bedingungen auch negativ auf die Sportsponsoring-Aktivitäten auswirken, wurde ebenfalls in diesem Artikel abgefragt. Den gesamten Artikel können Sie unter folgendem Link lesen (die erforderliche Registrierung ist kostenlos):

https://sportsbusiness.at/wie-die-neue-steuer-auf-sportwetten-das-sportsponsoring-bedroht-exklusiv/